Die Schweiz hat offiziell die nächste WM-Bewerbung angekündigt. Swiss Ski wird mit Crans Montana/Wallis für die Titelkämpfe 2025 kandidieren.
APA/peg. Sechs Tage nach dem letzten Rennen bei den Ski-Weltmeisterschaften in St. Moritz hat die Schweiz offiziell die nächste WM-Bewerbung angekündigt. Am Samstag gab der Verband Swiss Ski bekannt, dass man mit Crans Montana/Wallis für die Titelkämpfe 2025 kandidieren wird. Bewerbungen für 2025 müssen bis 1. Mai 2019 eingereicht werden.
An der Delegiertenversammlung 2014 hatte Swiss Ski bestimmt, dass eine nächste Schweizer Bewerbung für eine Ski-WM aus der Romandie kommen soll. Am Samstag ist nun die offizielle WM-Kandidatur von Crans-Montana/Wallis vom OK-Präsienden der Weltcuprennen und durch Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann angekündigt worden. Bei der Ankündigung, die im Rahmen eines Jubiläumsanlasses stattfand, waren auch Erika Hess, Peter Müller und Pirmin Zurbriggen anwesend. Dieses Trio war 1987 bei der WM von Crans Montana für fünf der insgesamt acht Schweizer Goldmedaillen verantwortlich. Total gewann damals die Schweiz 14 WM-Medaillen.
Anzunehmen ist, dass Crans Montana/Wallis zumindest Konkurrenz aus Österreich oder Frankreich erwachsen wird. Saalbach-Hinterglemm und Courchevel-Meribel bewerben sich beide für die Titelkämpfe 2023, der unterlegene Kandidat dürfte es zwei Jahre später nochmals versuchen. Die nächsten zwei alpinen Ski-Weltmeisterschaften werden 2019 in Aare/Schweden und 2021 in Cortina d'Ampezzo/Italien ausgetragen. Die WM 2025 wird anlässlich des FIS-Kongresses im Jahr 2020 vergeben.
APA/peg. Sechs Tage nach dem letzten Rennen bei den Ski-Weltmeisterschaften in St. Moritz hat die Schweiz offiziell die nächste WM-Bewerbung angekündigt. Am Samstag gab der Verband Swiss Ski bekannt, dass man mit Crans Montana/Wallis für die Titelkämpfe 2025 kandidieren wird. Bewerbungen für 2025 müssen bis 1. Mai 2019 eingereicht werden.
An der Delegiertenversammlung 2014 hatte Swiss Ski bestimmt, dass eine nächste Schweizer Bewerbung für eine Ski-WM aus der Romandie kommen soll. Am Samstag ist nun die offizielle WM-Kandidatur von Crans-Montana/Wallis vom OK-Präsienden der Weltcuprennen und durch Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann angekündigt worden. Bei der Ankündigung, die im Rahmen eines Jubiläumsanlasses stattfand, waren auch Erika Hess, Peter Müller und Pirmin Zurbriggen anwesend. Dieses Trio war 1987 bei der WM von Crans Montana für fünf der insgesamt acht Schweizer Goldmedaillen verantwortlich. Total gewann damals die Schweiz 14 WM-Medaillen.
Anzunehmen ist, dass Crans Montana/Wallis zumindest Konkurrenz aus Österreich oder Frankreich erwachsen wird. Saalbach-Hinterglemm und Courchevel-Meribel bewerben sich beide für die Titelkämpfe 2023, der unterlegene Kandidat dürfte es zwei Jahre später nochmals versuchen. Die nächsten zwei alpinen Ski-Weltmeisterschaften werden 2019 in Aare/Schweden und 2021 in Cortina d'Ampezzo/Italien ausgetragen. Die WM 2025 wird anlässlich des FIS-Kongresses im Jahr 2020 vergeben.
Foto: Agence Zoom