Quantcast
Channel: Skionline.ski
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1668

Sofia Goggia trotz schlechtem Fahrgefühl in Front

$
0
0
Nach dem zur Kombination zählenden Super-G liegt die Italienerin Sofia Goggia (Bild) in Führung. Ilka Stuhec liegt an Position 2 und hat gute Chencen auf die kleine Kristallkugel.

peg. Nach dem zur Kombination zählenden Super-G liegt die Italienerin Sofia Goggia (Bild)  in Führung. Ilka Stuhec liegt an Position 2 und hat gute Chencen auf die kleine Kristallkugel.

So kann man sich täuschen. Sofia Goggia hatte das Gefühl, eine ganz schlechte Fahrt erwischt und sich mindestens zwei Sekunden Rückstand auf die Führende eingehandelt zu haben. Weit gefehlt. Die 24 Jahre alte Speed-Spezialistin liegt in der alpinen Kombination von Crans Montana in Führung. Und ihr Rezept für den Slalom? "Ich will einfach die beste Sofia Goggia sein – ich werde die Kunst des Improvisierens zwischen den Torstangen einsetzen", meinte die gut gelaunte Italienerin. Auf Position zwei liegt Ilka Stuhec (+0,36 zurück) und Dritte ist die Kanadierin Marie-Michele Gagnon (+0,58).

Der Kampf um die kleine Kristallkugel für die Kombinationswertung beschränkt sich nach dem Ausscheiden von Michaela Kirchgasser auf den Dreikampf zwischen Ilka Stuhec 180 Punkte), Federica Brignone (140) und Wendy Holdener (100). Weltmeisterin Holdener ist aber nur in der Position der Aussenseiterin. Im Kampf um die Podestplätze im Rennen von Crans Montana ist Holdener aber noch mit dabei. Der im Super-G eingehandelte Rückstand ist im Vergleich zum Freitag, als sie in der Gesamtabrechnung Vierte wurde, geringer. Aber die Schwyzerin hat neben Ilka Stuhec (Zweite im Super-G), Marie-Michele Gagnon (Dritte im Super-G) und Federica Brignone (Neunte im Super-G) eine "neue" Gegnerin. Mikaela Shiffrin, die am Freitag auf einen Start verzichtete hatte, büsste als Siebte des Super-G nur 1,30 Sekunden auf die Schnellste ein und hegt deutliche Ambitionen auf einen Kombi-Sieg.

Crans Montana (Sz). Weltcup, alpine Kombination. Frauen, Super-G: 1. Sofia Goggia (It) 1:20,69. 2. Ilka Stuhec (Slo) 0,36 zurück. 3. Marie-Michele Gagnon (Ka) 0,58. 4. Stephanie Venier (Ö) 0,63. 5. Ragnhild Mowinckel (No) 0,77. 6. Ricarda Haaser (Ö) 0,94. 7. Mikaela Shiffrin (USA) 1,30. 8. Marta Bassino (It) 1,42. 9. Federica Brignone (It) 1,65. 10. Elena Curtoni (It) 1,80. 11. Maria Therese Tviberg (No) 1,96. 12. Wendy Holdener (Sz) 2,03. 13. Rosina Schneeberger (Ö) 2,16. 14. Laurenne Ross (USA) 2,19. 15. Stacey Cook (USA) 2,32. 16. Elisabeth Kappaurer (Ö) 2,48. 17. Lena Dürr (D) 2,59. 18. Jasmina Suter (Sz) 2,61. 19. Priska Nufer (Sz) 2,72. 20. Michelle Gisin (Sz) 2,75. 21. Nicole Delago (It) 2,83. 22. Ramona Siebenhofer (Ö) 2,85. 23. Marlene Schmotz (D) 2,90. 24. Patrizia Dorsch (D) 3,04. 25. Rahel Kopp (Sz) 3,08. 26. Leona Popovic (Kro) 3,30. 27. Candace Crawford (USA) 3,53. 28. Katerina Paulathova (Tschechien) 3,65. 29. Pavla Klicnarova (Tschechien) 4,01. 30. Barbara Kantorova (Svk) 4,19. – Ausgeschieden (u.a.): Michaela Kirchgasser (Ö), Christine Scheyer (Ö), Nina Ortlieb (Ö), Francesca Marsaglia (It), Federica Sosio (It), Marusa Ferk (Slo), Anne-Sophie Barthet (F), Romane Miradoli (F), Valerie Grenier (Ka), Jacqueline Wiles (USA), Michaela Wenig (D). – Nicht gestartet: Lindsey Vonn (USA).
Foto: Agence Zoom

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1668