Eva-Maria Brem ist zum zweiten Mal hintereinander als Tirols Sportlerin des Jahres ausgezeichnet worden. Bei den Männern schwang der zurückgetretene Benjamin Raich obenaus.
peg. Eva-Maria Brem ist zum zweiten Mal hintereinander als Tirols Sportlerin des Jahres ausgezeichnet worden. Bei den Männern schwang der zurückgetretene Benjamin Raich obenaus.
Österreich ist eine Skination und das Bundesland Tirol eine der Hochburgen. Nur so ist es zu erklären, dass in der Männer-Kategorie bei der Tiroler Sportlerwahl 2015 mit Benjamin Raich ein bereits zurückgetretener Sportler gewinnen kann. Raich setzte sich im Innsbrucker Congress im "Kampf" um die Trophäe "Viktor" – es war seine insgesamt fünfte – vor dem Biathleten Dominik Landertinger und dem Fussballer Lukas Hinterseer.
Für die 27 Jahre alte Eva-Maria Brem war die Preisverleihung in Innsbruck so etwas wie der Abschluss einer Woche mit emotionalen Begegnungen. Am Mittwoch die beeindruckende Audienz beim Papst in Rom (skionline.ch berichtete) und am Freitag der zweite Titel als Tiroler Sportlerin des Jahres. Mit den zwei Siegen in Jasna und Courchevel und den Podestplätzen von Are und Aspen legte die Riesenslalomspezialistin den Grundstein für den erstmaligen Gewinn der Riesenslalom-Disziplinenwertung im Weltcup. Besonders berührend am Freitagabend war der Auftritt von Kira Grünberg als Laudatorin für Eva-Maria Brem. Die seit dem am 30. Juli 2015 beim Training passierten Unfall querschnittgelähmte Stabhochspringerin sagte, dass sie selber und Eva-Maria Brem genau wüssten, wie man mit Verletzungen und Rückschlägen umzugehen habe. "Kira Grünberg, du hast mich mit deiner Laudatio sehr berührt. Ich bin voller Bewunderung für dich und deine Stärke", schrieb Brem später auf ihrer Facebookseite.
Bei der Wahl der Südtiroler Sportlerin und des Südtiroler Sportlers des Jahres setzten sich Abfahrtsspezialist Peter Fill und die Biathletin Dorothea Wierer durch.
peg. Eva-Maria Brem ist zum zweiten Mal hintereinander als Tirols Sportlerin des Jahres ausgezeichnet worden. Bei den Männern schwang der zurückgetretene Benjamin Raich obenaus.
Österreich ist eine Skination und das Bundesland Tirol eine der Hochburgen. Nur so ist es zu erklären, dass in der Männer-Kategorie bei der Tiroler Sportlerwahl 2015 mit Benjamin Raich ein bereits zurückgetretener Sportler gewinnen kann. Raich setzte sich im Innsbrucker Congress im "Kampf" um die Trophäe "Viktor" – es war seine insgesamt fünfte – vor dem Biathleten Dominik Landertinger und dem Fussballer Lukas Hinterseer.
Für die 27 Jahre alte Eva-Maria Brem war die Preisverleihung in Innsbruck so etwas wie der Abschluss einer Woche mit emotionalen Begegnungen. Am Mittwoch die beeindruckende Audienz beim Papst in Rom (skionline.ch berichtete) und am Freitag der zweite Titel als Tiroler Sportlerin des Jahres. Mit den zwei Siegen in Jasna und Courchevel und den Podestplätzen von Are und Aspen legte die Riesenslalomspezialistin den Grundstein für den erstmaligen Gewinn der Riesenslalom-Disziplinenwertung im Weltcup. Besonders berührend am Freitagabend war der Auftritt von Kira Grünberg als Laudatorin für Eva-Maria Brem. Die seit dem am 30. Juli 2015 beim Training passierten Unfall querschnittgelähmte Stabhochspringerin sagte, dass sie selber und Eva-Maria Brem genau wüssten, wie man mit Verletzungen und Rückschlägen umzugehen habe. "Kira Grünberg, du hast mich mit deiner Laudatio sehr berührt. Ich bin voller Bewunderung für dich und deine Stärke", schrieb Brem später auf ihrer Facebookseite.
Bei der Wahl der Südtiroler Sportlerin und des Südtiroler Sportlers des Jahres setzten sich Abfahrtsspezialist Peter Fill und die Biathletin Dorothea Wierer durch.
Quelle: tirol.orf.at
Foto: Agence Zoom
Foto: Agence Zoom