Die FIS hat im Rahmen des 50. FIS-Kongresses in Cancun beschlossen, dass die Männer ab der Saison 2017/18 mit einem veränderten Rieseslalom-Ski fahren werden.
peg. Die FIS hat im Rahmen des 50. FIS-Kongresses in Cancun (Mexico) beschlossen, dass die Männer ab der Saison 2017/18 mit einem veränderten Rieseslalom-Ski fahren werden.
Nach der Weltmeisterschaft von St. Moritz und noch vor dem Olympia-Winter 2018/19 mit den Spielen in Südkorea werden sich die Männer mit einem neuen Ski für den Riesenslalom anfreunden müssen. Die FIS hat beim Kongress in Cancun (Mexico) die schon seit vielen Monaten diskutierte Materialänderung beschlossen. Der neue Riesenslalom-Ski wird eine maximale Länge von 193 Zentimetern haben und einen Radius von 30 Metern (bisher 35) zulassen. Auch die Breite unter der Bindung (<65 mm) und an der Skispitze (<103 mm) ist neu festgelegt worden.
Dass der Riesenslalom-Ski in dieser Form angepasst wird, war schon vor dem Kongress klar (vgl. Bericht). Es stellten sich eigentlich nur noch die Fragen nach dem Zeitpunkt und nach den definitiven Breiten (unter der Bindung, an der Spitze). Weil die aktuellen Ski von vielen Fahrern und Experten ursächlich als Grund für immer häufiger auftretende Rückenprobleme bei den Fahrern ausgemacht worden sind, ist die Materialanpassung vor der Olympia-Saison konsequent. Zumal sich ein Grossteil der Athleten und auch die Skihersteller hinter diese Veränderung gestellt haben.
Lesen Sie dazu auch:
Der neue Riesenslalom-Ski kommt – die Frage ist nur: wann?
peg. Die FIS hat im Rahmen des 50. FIS-Kongresses in Cancun (Mexico) beschlossen, dass die Männer ab der Saison 2017/18 mit einem veränderten Rieseslalom-Ski fahren werden.
Nach der Weltmeisterschaft von St. Moritz und noch vor dem Olympia-Winter 2018/19 mit den Spielen in Südkorea werden sich die Männer mit einem neuen Ski für den Riesenslalom anfreunden müssen. Die FIS hat beim Kongress in Cancun (Mexico) die schon seit vielen Monaten diskutierte Materialänderung beschlossen. Der neue Riesenslalom-Ski wird eine maximale Länge von 193 Zentimetern haben und einen Radius von 30 Metern (bisher 35) zulassen. Auch die Breite unter der Bindung (<65 mm) und an der Skispitze (<103 mm) ist neu festgelegt worden.
Dass der Riesenslalom-Ski in dieser Form angepasst wird, war schon vor dem Kongress klar (vgl. Bericht). Es stellten sich eigentlich nur noch die Fragen nach dem Zeitpunkt und nach den definitiven Breiten (unter der Bindung, an der Spitze). Weil die aktuellen Ski von vielen Fahrern und Experten ursächlich als Grund für immer häufiger auftretende Rückenprobleme bei den Fahrern ausgemacht worden sind, ist die Materialanpassung vor der Olympia-Saison konsequent. Zumal sich ein Grossteil der Athleten und auch die Skihersteller hinter diese Veränderung gestellt haben.
Foto: Dani Fiori
Lesen Sie dazu auch:
Der neue Riesenslalom-Ski kommt – die Frage ist nur: wann?